Domain garage-online.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bodenplatte:


  • Bodenplatte Pizzaofen
    Bodenplatte Pizzaofen

    Die Bodenplatte Pizzaofen von Städler Made ist die passende Ofenbase für den Outdoor-Ofen. Durch die Unterlegplatte hat der Pizzaofen auch auf unebenen Flächen, wie Sand, Gras oder Schotter einen festen Stand. Dadurch sinken die Füße nicht in den Boden und ein Umfallen des Ofens wird vermieden, was ein erheblicher Sicherheitsaspekt sein kann. Aber auch um den umliegenden Boden zu schützen, ist die Bodenplatte ein praktisches Zubehör. Die Ofen Base ist aus 3 mm starkem Corten-Stahlblech gefertigt. Das verwendete Corten ist eine Stahllegierung, die durch den Grabrauch im Freien Rost bildet, was eine natürliche Schutzschicht darstellt. Abhängig vom Wohnort und dem Wetter rostet die Platte unterschiedlich schnell. Wird der Pizzaofen und die Bodenplatte gleichzeitig in Gebrauch genommen, werden beide eine ähnliche Farbe entwickeln. Wundern Sie sich nicht, wenn sich anfangs Rostpartikel lösen,...

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Bodenplatte für Feuerschale
    Bodenplatte für Feuerschale

    <p>Lagerfeuer- ein gemütliches Erlebnis für alle. Damit Sie gefahrlos Ihre Lagerfeuerlaune in vollen Zügen genießen können, empfehlen wir die Bodenplatte für Feuerschale von Esschert Design. Durch das Auffangen von Flammen und der Asche sorgt die runde Weichstahl-Bodenplatte für erhöhte Sicherheit. Geeignet ist der schwarze Bodenschutz mit einem Durchmesser von 49,7 cm für gängige Feuerschalen sowie Feuerkörbe. Hinweis: Eine Nachbehandlung mit geeigneten hitzebeständigen Mitteln wird angeraten.</p>

    Preis: 19.90 € | Versand*: 4.90 €
  • WPC Bodenplatte GAIA
    WPC Bodenplatte GAIA

    WPC Bodenplatte GAIA Genieße Komfort und Langlebigkeit mit unserer WPC-Bodenplatte GAIA Tauche ein in ein unvergleichliches Duscherlebnis mit unserer hochwertigen WPC-Bodenplatte. Das robuste WPC-Material in edlem Anthrazit verleiht deiner Bodenpl

    Preis: 56.99 € | Versand*: 5.95 €
  • BEGA 71361 Bodenplatte
    BEGA 71361 Bodenplatte

    BEGA Sockelplatte 71361 für das Aufstellen der BEGA Bank 95049 oder des BEGA Hockers 95050 ohne Befestigung auf der Aufstellfläche. Sockelplatte besteht aus Stahl, feuerverzinkt nach EN ISO 1461. Abmessungen Ø 360 x 10 mm.

    Preis: 144.06 € | Versand*: 9.90 €
  • Welchen Beton für Garage Bodenplatte?

    Welchen Beton für Garage Bodenplatte? Bei der Auswahl des richtigen Betons für die Bodenplatte einer Garage ist es wichtig, auf die Tragfähigkeit und Haltbarkeit zu achten. Ein Beton mit einer Mindestfestigkeit von 20 N/mm² ist für eine Garage in der Regel ausreichend. Zudem sollte der Beton frostbeständig sein, um Schäden durch Frost-Tau-Wechsel zu vermeiden. Es empfiehlt sich auch, auf eine gute Verarbeitbarkeit des Betons zu achten, um eine ebene und glatte Oberfläche zu erhalten. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den optimalen Beton für die Bodenplatte der Garage zu wählen.

  • Was kostet eine Bodenplatte für eine Garage?

    Eine Bodenplatte für eine Garage kann je nach Größe, Material und regionalen Preisen variieren. Die Kosten hängen auch davon ab, ob die Bodenplatte professionell gegossen oder selbst gemacht wird. In der Regel können die Kosten für eine Bodenplatte für eine Standardgarage zwischen 2.000 und 5.000 Euro liegen. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Bauunternehmen einzuholen, um den besten Preis zu finden.

  • Wie stark muss eine Bodenplatte sein Garage?

    Wie stark eine Bodenplatte für eine Garage sein muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und dem Gewicht der Fahrzeuge, die darin abgestellt werden. In der Regel sollte die Bodenplatte mindestens eine Stärke von 15 cm haben, um ausreichend Stabilität zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, dass die Bodenplatte eine ausreichende Tragfähigkeit aufweist, um das Gewicht der Fahrzeuge zu tragen. Eine genaue Berechnung der erforderlichen Stärke und Tragfähigkeit sollte am besten von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Bodenplatte den Anforderungen entspricht.

  • Sind Risse in der Bodenplatte einer Garage normal?

    Risse in der Bodenplatte einer Garage können in gewissem Maße normal sein, da Beton im Laufe der Zeit schrumpfen und Risse entwickeln kann. Kleine Risse, die keine strukturellen Probleme verursachen, sind in der Regel kein Grund zur Sorge. Wenn die Risse jedoch größer werden oder Anzeichen für strukturelle Probleme wie Absacken oder Unebenheiten auftreten, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um die Ursache zu ermitteln und gegebenenfalls Reparaturen durchzuführen.

Ähnliche Suchbegriffe für Bodenplatte:


  • BEGA 71360 Bodenplatte
    BEGA 71360 Bodenplatte

    BEGA Sockelplatte 71360 für das Aufstellen der BEGA Tische 95046 · 95047 · 95048 · 95049 ohne Befestigung auf der Aufstellfläche. Sockelplatte besteht aus Stahl, feuerverzinkt nach EN ISO 1461. Abmessungen Ø 600 x 10 mm.

    Preis: 215.24 € | Versand*: 131.81 €
  • Buzzetti Seitenständer Bodenplatte
    Buzzetti Seitenständer Bodenplatte

    Artikel: Buzzetti Seitenständer Bodenplatte

    Preis: 2.94 € | Versand*: 2.99 €
  • Bodenplatte - RAL 7016
    Bodenplatte - RAL 7016

    Mit der Bodenplatte anthrazitgrau RAL 7016 können alle Zaunpfosten (bis 1230 mm Gittermattenhöhe) auf einem Fundament aufgeschraubt werden. Es befinden sich hierzu bereits vier Löcher in der Grundplatte.Vor dem Aufdübeln muss der Pfosten bis zur passenden Länge eingekürzt werden, da jeder Zaunpfosten einen Überstand zum Einbetonieren besitzt. Die Fußplatte passt nach dem Kürzen in den Hohlraum im Inneren des Pfostens, hier kann sie mit rostfreien Schrauben befestigt werden. Zum Aufdübeln eignen sich Bolzenanker mit einem Durchmesser von 10 mm.Hinweis: Ausgenommen sind die Pfosten für die Tore, für die es eine spezielle Fußplatte gibt.AbmessungenBodenplatte 150x100 mm Holm 150 mm

    Preis: 15.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Optimum Bodenplatte DQ22
    Optimum Bodenplatte DQ22

    Optimum Bodenplatte DQ22

    Preis: 73.48 € | Versand*: 6.90 €
  • Welchen Beton nimmt man für eine Bodenplatte Garage?

    Welchen Beton nimmt man für eine Bodenplatte Garage? Bei der Wahl des Betons für eine Bodenplatte einer Garage sollte man auf eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit achten. Oft wird ein Beton der Festigkeitsklasse C25/30 oder höher empfohlen, um den Belastungen durch Fahrzeuge standzuhalten. Zudem sollte der Beton frost- und tausalzbeständig sein, um Schäden durch Witterungseinflüsse zu vermeiden. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den optimalen Beton für die Bodenplatte der Garage auszuwählen.

  • Wie stark muss eine Bodenplatte für eine Garage sein?

    Wie stark eine Bodenplatte für eine Garage sein muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und dem Gewicht des Fahrzeugs, das darin geparkt wird. In der Regel sollte die Bodenplatte mindestens eine Stärke von 15 cm haben, um ausreichend Stabilität zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, dass die Bodenplatte eine ausreichende Tragfähigkeit aufweist, um das Gewicht des Fahrzeugs zu tragen, sowie eventuelle zusätzliche Belastungen wie Regale oder Werkzeugkästen. Es empfiehlt sich, einen Fachmann zu konsultieren, um die genauen Anforderungen für die Bodenplatte Ihrer Garage zu bestimmen.

  • Warum Bodenplatte abdichten?

    Die Abdichtung der Bodenplatte ist wichtig, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gebäude zu verhindern. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung, Schäden an der Bausubstanz und einer Beeinträchtigung des Raumklimas führen. Eine abgedichtete Bodenplatte schützt also die Gesundheit der Bewohner und die Bausubstanz des Gebäudes. Zudem kann eine Abdichtung auch Energieverluste durch Feuchtigkeit reduzieren und somit die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern. Darüber hinaus kann eine abgedichtete Bodenplatte auch das Eindringen von Schadstoffen aus dem Boden verhindern und somit die Wohnqualität erhöhen.

  • Wann Bodenplatte abdichten?

    Die Bodenplatte sollte abgedichtet werden, bevor der Bodenbelag verlegt wird, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Es ist wichtig, die Abdichtung rechtzeitig vorzunehmen, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in den Boden zu verhindern. Eine frühzeitige Abdichtung schützt nicht nur den Bodenbelag, sondern auch die Bausubstanz vor Schäden durch Feuchtigkeit. Es ist ratsam, die Abdichtung von einem Fachmann durchführen zu lassen, um eine fachgerechte Ausführung sicherzustellen. Wann genau die Bodenplatte abgedichtet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Baufortschritt und den klimatischen Bedingungen ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.